Sh^WWitt
Okay, Zeitreise:
Ich bin grad durch eine Diskussion im Usenet über einen dreieinhalb Jahre alten
Artikel zu Joachim Witt gestolpert. Ganz gaaanz großes Tennis. Quasi Wimbledon-
Finale: Becker vs. Lendl, 9:9 im fünften Satz und zum achten mal Einstand.
Ich dachte ja immer, von dem Typen gäbe es nur ein Lied (Der goldene Reiter;
neue-deutsche-Welle-Kram), und von daher ist er von eher mickeriger Relevanz.
Gut, dann fällt einem eventuell noch 'Die Flut' ein, womit er glaube ich bei
Fans von Darkwave Mucke ein wenig Erfolg hatte. Bei mir löste der Song dann
doch eher mittelschweren Brechreiz aus.
Anyway, damals also, vor dreieinhalb Jahren da fiel dem Jogi folgendes hammer-
geile Statement aus dem Gesicht (Es ging um Kopierschutz bei seinem damals
aktuellen Album):
[...]
Es ist de facto so, dass alle Künstler mit Einsatzbußen von bis zu 50%
leben müssen. Durch die Bank! Wenn sich da nicht bald etwas Grundlegendes
ändert, werde ich mir wohl ernste Gedanken machen müssen.
[...]
Ich würde auf die CDs zudem Programme einbinden, die das Betriebssystem
sofort zerstören, sobald die CD in den Computer geschoben wird. Gnadenlos.
[...]
Dass gerade die Sony diese Technologie fördert und auch CD-Rohlinge
verkauft, finde ich abartig. Ich bin auch der Meinung, dass CD-Rohlinge nur
noch für professionelle Zwecke verkauft werden dürften [...]
[...]
Wenn Du zB. ein Kopierschutzprogramm entwickelst, das das Betriebssystem
abstürzen lässt, so wird es nicht lange dauern, bis jemand ein
Gegenprogramm entwickelt. Und auf dieses Programm muss dann sofort reagiert
werden!
[...]
Was hier passiert, ist Terrorismus - und dem muss man mit Gegenterror
begegnen.
[...]
Geil, oder? :-)
Ich finde ja schon 'Einsatzbußen' als Wort für sich recht geil. Aber die
Vorstellung, daß jemand tatsächlich dafür ist, daß die auf einem Rechner
laufende Software zerstört wird wenn man ein bestimmtes Medium einlegt;
das ist schon ziemlich geil... ...und ohne den Einsatz harter Drogen kaum zu
erklären.
Auch den damals (und leider heute auch noch) hippen Angstbegriff 'Terrorismus'
hat der Jogi toll auswendig gelernt und echt optimal auf den Punkt angewendet.
You see, kids? Drugs are bad! Baaaaaad!1!!
Für mich ist die Lösung des Problems natürlich naheliegend: Ich finde den Jogi
und all die "Musik" die er so verzapft zum kotzen. Von daher wird sich von so
einem Deppen eh keine CD in eines meiner CD Laufwerke verirren.
Und es geht mir dabei nicht darum, daß ich etwas kopieren kann (Wenn man in mein
Plattenregal schaut, findet man keine einzige gebrannte Musik-CD). Denn wenn ich
etwas kopieren will, dann mache ich das einfach. Zur Not kommt das analoge
Signal meiner HIFI Anlage in den Line-In Eingang meiner Soundkarte. Das geht
immer, auch wenn da Killer-Kopierschutzprogramme zum Einsatz kommen. :-)
Wenn ich mir den Tonträger anhören kann, dann kann ich ihn auch kopieren; ob das
_jemals_ in die Köpfe von technikresistenten Analphabeten gehen wird darf man
bezweifeln. Es ist kein Schutz. Es zieht das ganze nur etwas in die Länge, aber
bei sowas (selbst wenn es funktionieren würde) von einem wirksamen Schutz zu
sprechen ist einfach mal Bullshit.
Wer sich also überlegt, ob er Jogis außerordentlich mittelmäßige Musik für
teures Geld erwerben soll, der sollte sich auch schnell klar mache, daß der
"Künstler" ihm auch vorschreiben will wie er die CD hören soll und darf, auf
seinem iPod schon mal nicht. Auf seinem Rechner auch nicht (klar, jedermann hat
ja auch locker die Kohle neben einem Computer auch noch eine dicke HIFI-Anlage
zu kaufen...).
Also, CD im Regal stehen lassen und was vernünftiges dafür kaufen (zum Beispiel
zwei Kisten Bier, oder so).
In diesem Sinne: Rinnjehaun.
(Comments: 0)